crossorigin="anonymous" integrity="sha256-UkPgVbgKw60ErHW4QYEXXYwp7qDLnz5Cb2A/tODZRQc="

Ravensburger Gravitrax Test – wir testen die Kugelbahn für Schulkinder

Gravitrax Test – Wir haben die Ravensburger Gravitrax Kugelbahn dem Großen zu Weihnachten schenken lassen. Hält die Bahn, was der Hype verspricht? Unser Produkttest der Gravitrax

Redaktioneller Beitrag mit Werbung wegen Markennennung Ich muss zugeben, ich habe auch auf Werbung und Berichte reagiert, dass die Ravensburger Gravitrax das „Must-Have“ für Kinder ab 8 zu Weihnachten sei. Als ich dann recherchiert habe und mehr darüber gelesen, war mir klar, dass unser technikbegeisterter 8-Jähriger wirklich die Zielgruppe ist. Er liebt Experimente, ist naturwissenschaftlich interessiert und probiert gern Dinge aus. Nicht ohne Grund besucht er oft Kurse an der Junior Uni. Leider habe ich es relativ spät gemerkt und so wurde es schwierig, die Gravitrax noch aufzutreiben.

Der Beitrag ist nicht von Ravensburger oder anderen Firmen beauftragt oder gesponsert. Wegen Markennennung als Werbung gekennzeichnet. 

Ich war dann also in mehreren Läden schauen, online war die Ravensburger GraviTrax: Starter-Set ohnehin überall vergriffen. Meinem Eindruck nach das gehypteste Weihnachtsgeschenk, aber auch andere Dinge waren dieses Jahr kaum mehr zu bekommen, von der Toniebox über die Waytoplay Spielstrasse bis hin zum Wobbelboard (hier ist meine Rezension zum Wobbelboard). Meine Mutter hat sich auch auf die Suche begeben und sie und ihr Freund haben dann die letzte Gravitrax in einem Laden bekommen und der Große hat sie vom Freund meiner Mutter zu Weihnachten bekommen.

Die Gravitrax aufbauen

Am 1. Feiertag Morgens wurde sie dann also ausgepackt und aufgebaut. In der Packung der Gravitrax sind vier Bauplatten (aus denen muss nur die gestanzte Pappe noch gelöst werden), 2 Ebenen, 6 Kugeln und dann diverse Schienen, Stationen und Wegteile. Außerdem gibts Bauanleitungen und eine Art Aufgabenheft. Wir wollten einfach starten, aber die „einfachen“ Anleitungen (sie sind nach Schwierigkeitsgraden sortiert) waren wirklich zu einfach, obwohl die Bahn ab 8 Jahren ist und unser Großer grade 8 ist. Die schwierigeren Bahnen machten direkt mehr Spaß. Eigentlich wollte der Große direkt improvisieren, ich meinte aber, zum Ausprobieren doch einfach mal etwas nachbauen. Das funktionierte dann wirklich leicht, die Anleitungen sind eindeutig. Unser Großer ist aber eher der kreative Typ, also baute er die fertige Bahn weiter um, um dann doch Freestyle zu bauen. Die Bahn funktionierte auch sofort und er war sehr stolz. Gravitrax lässt sich also nach Anleitung bespielen, wer ein bißchen räumlich denken kann, kann aber auch sehr kreativ werden und ganz eigene Bahnen bauen.

Spielspaß für alle

Der Große hatte riesigen Spaß mit der Gravitrax und freute sich über seine Strecke, ich mag solches Spielzeug auch sehr, weshalb es eins der wenigen Sachen hier ist, wo ich begeistert mitspiele. Der Mittlere (5) interessiert sich auch sehr dafür, kann aber eher nur Mitspielen, Strecken entwerfen ist für ihn noch etwas schwierig. Für den ganz Kleinen (2) ist sie noch gar nichts. Die Teile werden nur gesteckt und ein ebener Untergrund ist auch wichtig. Da viele Kleinteile darin sind und die Kugeln wirklich klein, sollte man die Gravitrax geplant aufbauen und auch direkt nach Ende wieder in der Kiste verstauen.

Silvester haben wir auch die Gravitrax aufgebaut, diesmal im Wohnzimmer, weil der Kleine schon schlief. Weil nun zwei Kinder bauten, haben wir schnell festgestellt, dass wir unbedingt Erweiterungen brauchen. Der Große hat sich auch direkt überlegt, dass er das Ravensburger GraviTrax Katapult und die Ravensburger GraviTrax Erweiterung braucht. Wir warten also auf die Verfügbarkeit und werden regelmäßig im Spielwarenladen nachfragen.

Braucht man das?

Das ist immer schwierig zu sagen. Ob es ein Must-Have ist? Ich weiß nicht, man muss schon Interesse in genau dem Bereich haben, sich mit Schwerkraft und physikalischen Prinzipien auseinander setzen wollen. Bei uns läuft es unter „nice to have“, ich finde sie wirklich toll. Der reguläre Preis des Startersets ist 49,99€ und den finde ich gerechtfertigt, es gab die Gravitrax auch öfter im Angebot für unter 40€. Für ein Kind alleine reicht das Startersest auch völlig aus, die Erweiterungen sind nett, aber nicht unbedingt nötig. Wie von Ravensburger gewohnt, ist sie auch wirklich hochwertig, das mag ich daran. Den extremen Hype kann ich aber dennoch nicht ganz nachvollziehen, ein tolles Produkt, aber es gibt auch andere tolle Sachen. Wir werden sehen, wieviel sie langfristig bespielt werden wird. Ich mag bekanntlich Spielzeug, das die Phantasie des Kinds anregt und wo den eigenen Ideen wenig Grenzen gesetzt werden, bei der Gravitrax ist eben auch direkt ein kleiner Lerneffekt dabei, wie die verschiedenen Kräfte aufeinander wirken. Gestern hat der Große sogar an einer Stelle ein geplantes aus der Bahn Fliegen der Kugel und woanders exakt Landen eingeplant. Altersgruppe würde ich von etwa 7 bis 99 sagen, uns Eltern macht es auch super viel Spaß. Für unseren Großen definitiv eine tolle Sache.

Update November 2018: unser Mittlerer bekommt auch eine Gravitrax und zwar alle Teile im Adventskalender verteilt, siehe Blogbeitrag zu den selbstgemachten Adventskalendern 2018

Habt Ihr eine Gravitrax und würdet Ihr sie weiterempfehlen? Oder hat sie sich bei Euch als Staubfänger im Regal entpuppt? 

12 Gedanken zu „Ravensburger Gravitrax Test – wir testen die Kugelbahn für Schulkinder“

    1. Liebe Sarah, sie wird genutzt, aber seltener als ich gedacht hätte, was hier aber auch an kleinen Brüdern liegt. Er wünscht sich zu Weihnachten noch Erweiterungen und Spaß macht sie ihm definitiv. LIebe Grüße

  1. Gravitrax habe ich ja auch schon in Laeden gesehen, aber ich glaubemit 6 ist mein Kind noch unter der Zielgruppe abgesehen dass es mit super vielen kleinteilen kommt die wahrscheinlich unter der couch verschwinden xD
    Ist es eine dt Gesetzesgrundlage mit den Kennzeichen von Produkten ? Ich bin sonst nur im englischsprachigem Internet unterwegs daher finde ich das etwas befremdlich. ( dort wird evtl auch gekennzeichnet ob etwas gesponsert ist aber nur am Rande und nur bei hochpreisigeren Gegenstaenden wie Fahrraeder.)

    1. In Deutschland ist das extrem pingelig, da gab es für größere Blogs und Instagram Influencer schon heftige Abmahnungen. Man muss hier alles kennzeichnen, allerdings ist rechtlich immer noch keine Klarheit. Daher wurde im Interview mit Blogst (kann man bei Instagram ansehen) von einem echt guten Fachanwalt geraten, auch Marken, die man selbst gekauft hat, zu kennzeichnen. Außerdem heben wir inzwischen alle Quittungen auf, um nachweisen zu können, was wir selbst gekauft haben.

    2. Unser Mittlerer ist 6 und spielt gerne und gut mit der Gravitrax. Unter 6 kommt es vermutlich aufs Kind an, Ravensburger sieht die Gravitrax als Produkt für ältere Kinder.

Kommentare sind geschlossen.

Verified by MonsterInsights