Werbung in Form einer Kooperation* Ich muss zugeben, der Seed Papilio Kinderwagen hatte mich bisher nie sehr gereizt, ich habe ihn immer in der Werbung gesehen und auf den ersten Blick wirkte er recht groß und ist selbst für mich Minimalismus-Fan schon sehr puristisch und zeitlos. Nun durfte ich im wunderschönen Laden boyce and girls im Kölner Agnesviertel den Seed Papilio ausleihen und Probe fahren. Als ich meinen Kleinen in den Wagen setzte, war ich sehr skeptisch, ob mich der Seed Papilio überzeugen kann. Bis ich los schob und sehr überrascht war. A summary in English is available below the German text „Der Seed Papilio Test – Kinderwagentests“ weiterlesen
Der Seed Papilio Test – Kinderwagentests
Seed Papilio Test – Wir durften den Seed Papilio Kinderwagen testen – die Rezension dieses klein geklappten puristischen Buggys – Produkttest – Seed Papillo – Seed Pappillo – Werbung mit boyce and girls -Kinderwagentest
Vor einigen Monaten habe ich schon einmal über meinen Alltag mit drei Kindern
Ich halte mich für ziemlich technikaffin und hatte relativ früh Internet (müsste so 1997 gewesen sein), bin hier für alle technischen Installationen zuständig, aber aufgewachsen bin ich damit natürlich nicht, in den 1980ern war die Vorstellung noch abstrus. Dabei war mein Vater technisch versiert, bei uns Zuhause zog etwa 1987 der erste CD-Player ein, damals gab es Anfangs nur Klassik auf CDs. Wir hatten auch später einen DAT-Rekorder (kennt das noch jemand?). Unsere Kinder wachsen natürlich ganz anders auf, sie sind die Generation der „Digital Natives“.
Unser Mittlerer hat vom Großen Anfang 2016 das Ikea Kura Hochbett geerbt, das hatte der Hausherr 2013 in Friemelsarbeit zu einem Feuerwehrbett umgestaltet, da der Große absoluter Feuerwehrfan war, also mit Blaulicht und Schriftzug. Der Mittlere hatte immer eine grüne Wand in seinem Zimmer, wollte aber in der neuen Wohnung unbedingt das gleiche Petrol wie sein großer Bruder und natürlich die gleichen Wandtattoos. Sämtliche Überredungsversuche scheiterten, also bekam er seine gewünschte petrolfarbene Wand. Anfangs war er sehr unglücklich mit seinem neuen Zimmer bis wir schon vor etwa einem Jahr umgestaltet haben und
Vor etwa 2 Wochen hat hier die Aufregung begonnen, unser Vorschulkind (der Mittlere) klagte über Schmerzen an den beiden unteren Schneidezähnen und da drücke es. Obwohl er nun der Zweite ist, fiel es uns erst kurz darauf auf, woran es liegt: seine Milchzähne lockern sich, als Vorschulkind bekommt er nun also mit 5,5 Jahren Wackelzähne. Es wurde also der Große befragt, der die Erfahrung erst vor kürzerer Zeit hatte. Der Große erklärte ihm, dass es Anfangs weh täte und dann würden die Zähne wackeln. Unser Mittlerer ist recht sensibel, was seinen Körper und Veränderung betrifft, hier muss auch jede kleine Schramme mit einem Pflaster verarztet werden und Schmerzen sind immer ganz schlimm (und dann meistens nach einer Minute Schreiens wieder weg), ob Fuß, Finger, Bauch oder Po. Es brach also beim Mittleren ziemliche Panik angesichts des Wackelzahns aus.
Redaktioneller Text. Hattet Ihr frohe Weihnachten? Bei uns dauert Weihnachten 4 Tage, wir haben nämlich vor etwa 10 Jahren den „3. Feiertag“ eingeführt, da Heiligabend und die beiden Feiertage so mit Verwandtschaft vollgestopft waren und teilweise eben eher anstrengend und förmlich. So kam es zum 3. Feiertag, wo wir einfach Freunde zu uns eingeladen haben, eher so als „offenes Haus“, Raclette und Wein am Abend. Viele kamen dann auf dem Rückweg nach Köln von ihren Eltern zu uns. Es war immer eine gemütliche und lustige Runde. Mit den Kindern hat sich das Ganze dann ein wenig verschoben, wir laden gute Freunde und ihre Kinder zum Kaffeetrinken ein und wie man mag, gibt es Abends dann Raclette oder anderes Essen. Wir leben bekanntlich die Wahlfamilie.
Ihr Lieben, ich wünsche Euch wunderbare Weihnachten, ein fröhliches, buntes, lautes, besinnliches, lustiges, glückliches und gesegnetes Weihnachtsfest! Habt schöne Feiertage und hoffentlich strahlende Kinderaugen, die schwer mit ihrem Spielzeug beschäftigt sind, dass Ihr auch ein bißchen Ruhe findet. Es muss nicht alles perfekt sein. Natürlich hab ich diesen Beitrag vorgeschrieben am 23.12. ;-), der Baum steht immerhin schon! Frohe Weihnachten!
Redaktioneller Beitrag wegen Markennennung WERBUNG Da die Frage nach rückwärts gerichteten Buggys immer wieder aufkommt, da die Empfehlung lautet, Kinder bis 2 Jahre mit Blick zu den Eltern im Kinderwagen oder Buggy zu fahren. Natürlich ist das eine individuelle Entscheidung und meiner Meinung nach liegt es auch daran, wo man unterwegs ist, bei Großstadtkindern kommt es schneller zu einer Reizüberflutung als bei einem Kind, das durch den Wald geschoben wird. Abgesehen davon sind Kinder verschieden, wenn ein Kind ab 1 nach vorne gucken möchte, ist es für alle nur Stress, es weiter partout rückwärts schieben zu wollen. Daher hier mein Beitrag zum Thema „umsetzbare Buggys“ – Buggyfahren rückwärts. Dieser Beitrag ist nicht unterstützt oder gesponsert, wir haben die Buggys selbst erworben. Links gehen auf meine eigenen Artikel.